top of page

Die Alcazaba von Málaga: lebendige Geschichte zwischen Mauern



Die Alcazaba von Málaga liegt im Herzen des Stadtzentrums und blickt auf das Meer. Sie ist eines der emblematischsten Monumente der Stadt, ein Juwel islamischer Architektur, das den Lauf der Zeit überdauert hat und uns noch heute mit der andalusischen Vergangenheit der Stadt verbindet. Ein Juwel der islamischen Architektur, das die Zeit überdauert hat und uns noch heute mit der andalusischen Vergangenheit der Stadt verbindet. Kennen Sie seine Geschichte?




Ein wenig Hintergrund: Was ist eine Alcazaba?

Der Begriff „alcazaba“ stammt aus dem Arabischen al-qasbah und bezeichnet eine Festung, die zum Schutz einer Stadt errichtet wurde. Sie befand sich früher an einem strategisch wichtigen Punkt und hatte eine doppelte Funktion: militärische und Wohnfunktion.

Die Alcazaba ist nach einer tadellosen und intelligenten militärischen Logik konzipiert: mehrere Mauern, Wehrtürme, Zickzack-Tore, die den Zugang erschweren, und versteckte Gänge. Alles wurde entworfen, um Belagerungen zu widerstehen... und das gelang über Jahrhunderte.

Aber nicht alles war Verteidigung. Im Inneren der Alcazaba finden Sie begrünte Innenhöfe, Springbrunnen und eine raffinierte Architektur, die die Raffinesse der andalusischen Welt widerspiegelt.

Die Alcazaba von Málaga ist eine der am besten erhaltenen in Spanien.


Der Bau der Alcazaba

Die Alcazaba wurde im 11. Jahrhundert während der Herrschaft der Hammudiden-Dynastie erbaut, obwohl sie auf früheren römischen Überresten errichtet wurde, von denen noch viele zu sehen sind - zum Beispiel Säulen und Kapitelle, die im Bauwerk wiederverwendet wurden.

Im Laufe der Zeit, insbesondere unter der Herrschaft der Nasriden (13. bis 15. Jahrhundert), wurde die Festung erweitert und verschönert und diente nicht nur der Verteidigung der Stadt, sondern auch als Palast für Gouverneure und wichtige Persönlichkeiten.


Vom muslimischen Herrschaftsgebiet zur christlichen Eroberung

Im Jahr 1487, nach der Belagerung Málagas durch die Katholischen Könige, wurde die Alcazaba eingenommen und ging in christliche Hände über. Über Jahrhunderte geriet sie in Vergessenheit, wurde militärisch genutzt oder diente als Unterkunft für Menschen in prekären Verhältnissen – bis im 20. Jahrhundert ein Prozess der Restaurierung und Aufwertung begann.


Die Alcazaba heute besuchen: ein absolutes Muss

Für alle, die Málaga zu ihrem neuen Zuhause machen, ist die Alcazaba nicht nur eine Touristenattraktion. Sie ist Teil des täglichen Stadtbilds, eine Erinnerung an den kulturellen Reichtum dieser Stadt und eine Gelegenheit, Geschichte ganz nah neu zu entdecken.

Ein Rundgang durch die Alcazaba ist wie eine Reise in die Vergangenheit. Der Blick auf den Hafen und die Stadt, die Verbindung mit dem Römischen Theater zu ihren Füßen und die Nähe zur Burg Gibralfaro (die zu Fuß erreichbar ist), machen sie zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Tipp von Welcome Málaga: Wenn du in Málaga lebst oder gerade angekommen bist, nutze den kostenlosen Eintritt an Sonntagnachmittagen oder kombiniere den Besuch mit einer kulturellen Route durch die Altstadt.


Möchtest du noch mehr historische Ecken Málagas entdecken?

Bei Welcome Málaga helfen wir dir nicht nur mit den Umzugsformalitäten. Wir bringen dir auch die lokale Kultur näher, damit du dich vom ersten Tag an als Teil der Stadt fühlst. Denn in Málaga zu leben heißt auch, seine Geschichte zu leben!





 
 
 

Comments


bottom of page